Anästhesist symbolisiert Narkose bei Brustvergrösserung

Welche Narkoseverfahren gibt es bei der Brustvergrösserung – und welches ist am sichersten?

Die Entscheidung für eine Brustvergrösserung ist kein leichtfertiger Schritt: Es gibt viele Optionen, Fragen und nicht selten auch Unsicherheiten, insbesondere bezüglich potenzieller Risiken. Auch die Wahl des richtigen Narkoseverfahrens ist ein zentraler Punkt, denn sie hat direkten Einfluss auf den Komfort, die Sicherheit und den Heilungsverlauf nach einer Brust-OP.

Bei BRST legen wir höchsten Wert auf eine individuelle Anpassung des Narkoseverfahrens – stets im Einklang mit der gewählten Behandlungsmethode und den Bedürfnissen unserer Patientinnen. Ob Brustvergrösserung mit Mia Femtech™, Motiva Preservé™ oder Motiva JOY.(dot)®: Während der gesamten Behandlung steht eine erfahrene Fachperson für Anästhesiologie an Ihrer Seite, um die maximale Sicherheit zu gewährleisten.

Fragen Sie sich, welches Narkoseverfahren am sichersten ist? Damit sind Sie nicht allein. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, welche Optionen es gibt und wie Sie bei BRST bestens beraten und betreut werden.

Warum ist die Wahl des Narkoseverfahrens so wichtig?

Viele Patientinnen machen sich vor der Brustvergrösserung Sorgen über die Narkose – das ist vollkommen verständlich. Die Anästhesie ist ein entscheidender Faktor, wenn es um Sicherheit, Komfort sowie das Gesamterlebnis Ihrer Brustvergrösserung geht.

Gerne möchten wir Ihnen mögliche Ängste nehmen. Dank modernster Technologien und der umfassenden Betreuung durch unser Anästhesieteam sind Sie bei BRST in sicheren Händen.

Wir garantieren Ihnen, die optimal zu Ihnen, dem geplanten Eingriff und Ihren Erwartungen passende Narkoseform zu wählen. Dabei stehen Sie zu jedem Zeitpunkt unter der Aufsicht einer erfahrenen Anästhesistin bzw. eines erfahrenen Anästhesisten.

Eine individuelle Anpassung des Narkoseverfahrens ist der Schlüssel zu einer sicheren und komfortablen Behandlung. Moderne Überwachungstechnologien und unsere lückenlose fachärztliche Betreuung machen unsere Eingriffe besonders risikoarm.

PD Dr. Rezaeian, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Wir bei BRST wissen: Jede Patientin hat andere Vorlieben und medizinische Voraussetzungen. Die richtige Wahl des Narkoseverfahrens sorgt dafür, dass Sie möglichst angstfrei in die Behandlung gehen und sich in jeder Phase des Eingriffs bestens aufgehoben fühlen.

Welche Narkoseverfahren gibt es bei der Brustvergrösserung?

Je nach Methode und persönlichen Präferenzen bieten wir Ihnen bei BRST drei bewährte Optionen an: die Vollnarkose, den Dämmerschlaf (Sedierung) und die Lokalanästhesie.

Vollnarkose (Allgemeinanästhesie)

Die Vollnarkose ist die gängigste Wahl bei grösseren Eingriffen wie der klassischen Brustvergrösserung mit Motiva JOY.(dot)®. Hier versetzen wir Sie in einen Tiefschlaf, bei dem Sie weder Schmerzen noch Zeitgefühl wahrnehmen.

Merkmale der Vollnarkose:

  • Durch spezialisierte Anästhesist:innen werden Ihre Atmung, Ihr Kreislauf und Ihr Bewusstsein konstant überwacht.
  • Sie schlafen durchgehend und merken nichts vom Eingriff.
  • Die Vollnarkose kommt bei umfangreicheren Eingriffen und Implantationen unter den Brustmuskel zum Einsatz.

Moderne Technologien machen die Vollnarkose besonders schonend. Übelkeit und Müdigkeit, die früher häufig waren, treten heute nur noch sehr selten auf.

Dämmerschlaf (Sedierung)

Bei der Sedierung werden Sie in einen entspannten, schlafähnlichen Zustand versetzt, während die Brustoperation durchgeführt wird. Sie bleiben dabei selbstständig atmungsfähig und empfinden keinerlei Schmerzen.

Merkmale des Dämmerschlafs:

  • Es ist keine künstliche Beatmung erforderlich; Sie erwachen schneller im Vergleich zur Vollnarkose.
  • Die Sedierung kommt bei minimal-invasiven Eingriffen wie der Mia Femtech™- oder Motiva Preservé™-Methode zum Einsatz.

Unsere Patientinnen berichten häufig, dass sie sich an nichts erinnern und die Behandlung als sehr angenehm empfanden – eine optimale Lösung für kleinere Eingriffe oder für Frauen, die eine Vollnarkose vermeiden möchten.

Lesen Sie hierzu auch unseren Blogartikel: Brustvergrösserung ohne Vollnarkose und Drainage: Vorteile der ambulanten Brust-OP im Dämmerschlaf

Lokalanästhesie (örtliche Betäubung)

Bei der Lokalanästhesie wird nur der Operationsbereich gezielt betäubt, während Sie bei Bewusstsein bleiben. Dieses Verfahren eignet sich bei kleinen Eingriffen oder auch bei minimal-invasiven Eingriffen wie der Mia Femtech™- oder Motiva Preservé™-Methode.

Merkmale der Lokalanästhesie:

  • Sie bleiben wach und spüren trotzdem keinen Schmerz in der betroffenen Region.
  • Für grössere Eingriffe ist diese Narkoseform eher ungeeignet, da das Bewusstsein des Eingriffs für viele Patientinnen unangenehm sein kann.

Bei BRST setzen wir diese Methode hauptsächlich in Kombination mit dem Dämmerschlaf ein, um den Komfort zu erhöhen.

Was ist das sicherste Verfahren? Unser Fazit aus fachärztlicher Sicht

Alle drei Narkoseverfahren haben ihre Berechtigung – die Wahl des sichersten Verfahrens hängt von der Methode, Ihren anatomischen Voraussetzungen und Ihrem persönlichen Empfinden ab. Entscheidend ist: Bei BRST setzen wir auf höchste Sicherheitsstandards – denn Sie und Ihr Wohlbefinden stehen zu jeder Zeit im Fokus.

„Die Wahl des passenden Narkoseverfahrens ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer Brustvergrösserung. Unser Anspruch ist es, jede Patientin durch umfassende Aufklärung und sorgfältige Überwachung in allen Phasen der Behandlung zu schützen.“

Dr. med. Martina Schneider, Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive & Ästhetische Chirurgie (FMH)

Einzigartige Sicherheitsvorteile bei BRST:

  • Rundum-Betreuung durch Fachpersonal: Anders als bei manchen anderen Kliniken sind bei uns ausschliesslich und während der gesamten Behandlung erfahrene Anästhesistinnen und Anästhesisten im Einsatz – unabhängig von der gewählten Anästhesieform
  • Modernste Technologien: Schonende Verfahren minimieren Nebenwirkungen und verkürzen die Erholungszeit.
  • Umfassende Nachsorge: Auch nach der Brust-OP lassen wir Sie nicht allein: Die umfassende Nachbetreuung ist fester Bestandteil unseres Behandlungskonzepts. Unsere Ärztinnen und Ärzte (sowohl Plastische Chirurgie als auch Anästhesie) sind für sie 24h über ihren privaten Anschluss erreichbar.

Besonderer Versicherungsschutz bei Mia Femtech™

Die Brustvergrösserung mit Mia FemtechTM kommt oft ohne Vollnarkose aus und bietet einen umfassenden Versicherungsschutz für mindestens 10 Jahre durch das Mia Comprehensive Coverage-Programm. Mia-Patientinnen profitieren von:

  • Produktersatz bei Ruptur oder Kapselfibrose
  • finanzieller Unterstützung bis zu 5.000 USD bei Ruptur oder Kapselfibrose
  • einem kostenlosen Implantatcheck bei uns nach der OP

Sprechen Sie uns an – gerne informieren wir Sie hierzu im Detail.

Brustvergrösserung bei BRST – mit Sicherheit zur Wunschbrust

Wir verstehen, dass die Entscheidung für eine Brustvergrösserung mit vielen Fragen verbunden ist – insbesondere zur Narkose. Bei BRST erhalten Sie nicht nur medizinische Spitzenleistung, sondern auch eine individuelle und kompetente Betreuung, die Ihre Sicherheit in den Mittelpunkt stellt – und das von Beginn an.

Wir klären Sie umfassend auf und wählen gemeinsam mit Ihnen die optimale Narkoseform für Ihren Eingriff. Dabei stehen Ihnen unsere Fachärztinnen und Fachärzte bei sämtlichen Fragen, Unsicherheiten und Anliegen beratend und vertrauensvoll zur Seite, sodass Sie sorgenfrei in Ihre Behandlung gehen können.

Möchten Sie sich zu Ihren Möglichkeiten beraten lassen? Kontaktieren Sie uns für ein erstes Gespräch. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Sie sicher und einfühlsam auf Ihrem Weg zur Wunschbrust zu begleiten.

< !-- /#post-243267-->