
Brustvergrösserung mit Mia Femtech™: Mythen und Fakten
Datum: 15.11.2024
1962 war ein wegweisendes Jahr in der Geschichte der Brustvergrösserung. Erstmals wurde ein Silikonimplantat für eine ästhetische Brust-OP verwendet. Seitdem ist viel passiert.
Die Operationsmethoden und -materialien entwickelten sich weiter, werden stetig sicherer und innovativer. Eine der neuesten Revolutionen in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie ist die Mia Femtech™ Methode. Diese Art der Brustvergrösserung ermöglicht schonende Eingriffe mit harmonischen Ergebnissen – ganz ohne Narben an der Brust.
Was ist die Mia Femtech™ Methode?
Die Mia Femtech™ Methode ist eine neue Möglichkeit, die Brust besonders sanft zu vergrössern. Erstmals durchgeführt wurde die Operation im Jahr 2021.
Auf dem Markt befindet sie sich seit 2023. Entwickelt wurde sie durch das etablierte Unternehmen Establishment Labs, das seit 2004 für qualitative Medizinprodukte steht, die auf der ganzen Welt zum Einsatz kommen. Die neue Mia Femtech™ Methode wurde speziell für Frauen entwickelt, die sich einen möglichst schonenden Eingriff wünschen und keine Narben an der Brust zurückbehalten möchten.
Wie funktioniert die Brustvergrösserung mit der Mia Femtech™ Methode?
Anders als bei herkömmlichen Brustvergrösserungen wird der Schnitt bei der Mia Femtech™ Methode zum Einsetzen des Implantats nicht an der Brust selbst, sondern in der Achselhöhle gesetzt. Durch einen speziellen Ballon wird das Gewebe sanft zur Seite geschoben und so Platz für das Implantat geschaffen.
Anschliessend kommt eine Einführhilfe zum Einsatz. Der/die operierende Ärzt:in hat selbst keinen direkten Kontakt zum Implantat. Das macht den Eingriff hoch hygienisch und verhindert Infektionen. Dies wird zusätzlich unterstützt, indem nur Einweg-Material zum Einsatz kommt. Eine Keimverschleppung ist so gut wie ausgeschlossen.
Welche Mythen kursieren über die Mia Femtech™ Methode?
Es stimmt, die Mia Femtech™ Methode ist noch ein sehr junges Verfahren. Doch wie heutzutage in der Schweiz üblich, wurde die Behandlung erst nach zahlreichen Untersuchungen und strengen Tests zugelassen. Die bisherigen Ergebnisse sind hervorragend und die behandelten Frauen hochzufrieden. Dennoch halten sich einige Mythen hartnäckig.
Besteht ein höheres Risiko für Infektionen?
Bei regulären Brustvergrösserungen durch die Achselhöhle besteht tatsächlich ein höheres Infektionsrisiko – das belegen mehrere Studien. Durch die revolutionäre „No Touch“-Methode bei Mia Femtech™ und das Einweg-Material wird dieses Risiko jedoch stark minimiert. Das Risiko ist damit nicht höher als bei regulären Operationen.
Ist nur eine kleine Brustvergrösserung möglich?
Der Eingriff mit Mia Femtech™ erfolgt ausschliesslich mit den Motiva Ergonomix2® Diamond Implantaten. Diese bieten eine Vergrösserung bis zu 210 ml. Andere Implantate bieten mehr Inhalt, das stimmt. Doch durch die innovative Technologie, die bereits während der Operation mehr Gewebe als üblich mobilisiert, können bis zu 25 % mehr Volumen als mit anderen Implantaten erreicht werden.
Gibt es mehr Komplikationen?
Hierauf gibt es ein klares Nein. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass die Eingriffe mit Mia Femtech™ kein erhöhtes Komplikations-Risiko aufzeigen. Stattdessen können Komplikationen sogar minimiert werden, da keine Vollnarkose für die Behandlung notwendig ist. Zwar kommt es heutzutage nur noch selten zu Zwischenfällen bei einer vollen Betäubung – doch sie bedeutet weiterhin einen Eingriff in den Körper.
Sind die Kosten für die Mia Femtech™ Methode ungerechtfertigt?
CHF 15‘000 erscheint auf den ersten Blick recht teuer. Besonders, wenn Sie die Kosten von etwa CHF 10‘000 für eine Brustvergrösserung mit einer anderen Methode daneben stellen. Allerdings erhalten Sie einen hochgradig schonenden Eingriff, absolute Hightech-Technologie mit dem Motiva Ergonomix2® Diamond Implantat und hochwertiges Einweg-Material, das eine Keimverschleppung verhindert. Diese Qualität ist mit Kosten verbunden. Ob Sie sich für diese entscheiden, liegt natürlich bei Ihnen.
Ist die Methode zu neu?
Innovationen und Neuerungen sind selten etwas Schlechtes. Sie ermöglichen Verbesserungen und ein Vorankommen – auch innerhalb der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie, die sich ohnehin dauerhaft weiterentwickelt. Solange eine neue Methode umfangreich getestet und als sicher eingestuft wurde, sind sie vielmehr als gut anzusehen. Wie bei der Mia Femtech™ Methode.
Ist alles nur ein Hype?
Viele Methoden innerhalb der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie kommen und gehen. Auch die Körpertrends und Wünsche der Patient:innen verändern sich. Doch gerade innovative und herausragende Behandlungsmöglichkeiten setzen sich durch und bleiben auf dem Markt. Durch den revolutionären Ansatz hat sich Mia Femtech™ bereits fest etabliert.
Für wen eignet sich die Mia Femtech™ Methode?
Eigentlich fühlen Sie sich selbstbewusst und haben ein gutes Körpergefühl. Wenn da nur nicht immer dieser kleine Stich im Hintergrund wäre. Das Gefühl, dass Ihre Brust nicht richtig zum Körper passt. Beispielsweise durch eine flache Brust bereits seit Ihrer Jugend oder durch eine Hängebrust nach der Schwangerschaft.
Viel fehlt nicht. Aber doch genug, um Sie bereits seit langer Zeit zu belasten. Genau für diese Fälle ist Mia Femtech™ entwickelt worden. Für Frauen, die ihre Proportionen und ihr Brustvolumen optimieren und nicht übermässig verändern möchten. Wie bei allen weiteren Operationen gilt auch bei dieser Methode, dass Sie in einem guten gesundheitlichen Zustand sein sollten. Bei Rauchern muss der Zigarettenkonsum mindestens für jeweils vier Wochen vor und nach der OP eingestellt werden.
Was sind die Vorteile einer Brustvergrösserung mit der Mia Femtech™ Methode?
Langzeitstudien sind bei neuen Behandlungsmöglichkeiten noch nicht vorhanden – das ist auch gar nicht möglich. Doch sie werden folgen und bereits jetzt zeigen sich entscheidende Vorteile:
- Der Eingriff ist besonders schonend und hygienisch.
- Die Resultate sind harmonisch und passen sich ideal dem Körperbild an.
- Es gibt weniger Komplikationen durch die „No Touch Technik“
- Die kleineren Implantate, die jedoch einen höheren Volumeneffekt aufweisen.
- Eine Vollnarkose ist nicht notwendig. Der Eingriff kann komplett im Dämmerschlaf erfolgen.
- 1 bis 2 Tage nach dem Eingriff sind die meisten Patientinnen wieder arbeitsfähig.
- Nach 3 Wochen ist Ihr Körper wieder bereit für körperliche Aktivitäten. Bei herkömmlichen Verfahren müssen Sie mindestens doppelt so lange warten.
Mia Femtech™ – die Zukunft der natürlichen Brustvergrösserung
Was hat es nun auf sich mit den vielen Mythen und Kritiken, die rund um die Mia Femtech™ Methode kursieren? Viele beruhen auf den fehlenden Langzeitstudien, die bei einer so jungen Methode noch nicht vorhanden sein können. Daher schliessen die Kritiker:innen von alten Erkenntnissen, dass diese auch auf Mia Femtech™ zutreffen müssten. Dabei werden häufig die klaren Vorteile, die deutlich verbesserten Behandlungsvorgänge und die zahlreich erfolgten Tests übersehen, die eindeutig vorhanden sind.
Die Methode richtet sich bewusst an Frauen, die ihren Körper optimieren und nicht übermässig verändern möchten. Genau für dieses Ziel sprechen die vielen Vorteile. So ermöglicht dieses Verfahren eine Brustvergrösserung mit natürlichem Ergebnis.
Gerade bei neueren Behandlungsmethoden gibt es verständlicherweise viele Fragen und möglicherweise Unsicherheiten. Sprechen Sie daher mit einem/r erfahrenen Fachärzt:in für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Diese/r wird Ihnen sämtliche Fragen beantworten, alle Details zum Ablauf erläutern und Ihre Wünsche und körperliche Voraussetzungen mit einbeziehen. Unsere Ärzt:innen bei der BRST AG freuen sich auf Ihre Nachricht.