Ärzte

PD Dr. med. Farid Rezaeian
Facharzt für Plastische, Rekonstruktive & Ästhetische Chirurgie (FMH)
Renommierter Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie und Beauty Experte
Privatdozent Dr. Farid Rezaeian zählt zu den renommiertesten Schönheitschirurgen und Anti-Aging Experten. Nach seinem Studium der Humanmedizin betrieb er als ausgewählter Stipendiat des angesehenen Schweizer Nationalfonds an der Medizinischen Universität Genf Forschung auf dem Gebiet der Gewebedurchblutung und regenerativen Medizin. Hierbei wurde er in den folgenden Jahren mit über 10 nationalen und internationalen Wissenschaftspreisen ausgezeichnet. Dabei wurde er nicht nur in Europa, sondern auch in den USA und Südafrika als Gastredner eingeladen. Dies legte die Grundlage seiner weiteren Karriere auf dem Gebiet der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie, mit dem Ziel stets die modernsten und wissenschaftlich basierten Operationstechniken und Anti-Aging Behandlungsmethoden seinen Patientinnen und Patienten anzubieten.
Schon früh in der Karriere durfte er neben den routinemässigen rekonstruktiven Operationen zahlreiche ästhetische Operationen durchführen. Nach seiner klinischen Weiterbildung auf dem Gebiet der Plastischen Chirurgie in den renommiertesten Spitälern (Klinikum rechts Isar München, Marienhospital Stuttgart und Universitätsspital Zürich) entschied er sich, nachdem er mehrere Jahre am Universitätsspital Zürich als Kaderarzt tätig war und die Venia legendi erhielt, Partner in der Clinic Utoquai (Dr. Christophe Christ und Dr. Enrique Steiger), eines der weltweit bekanntesten Zentren für Plastische und Ästhetische Chirurgie, zu werden.
Seine Leidenschaft gilt neben der Gesichtschirurgie vor allem der ästhetischen und rekonstruktiven Brustchirurgie, die er seit Jahren in der Clinic Utoquai, als Kernoperateur des Brustzentrums Zürichsee und nun jetzt auch bei BRST anbietet.
BRST steht für moderne und zeitgerechte Diagnostik und Behandlung der weiblichen Brust. Vor allem auf dem Gebiet der Brustimplantat-Chirurgie sollen Gesundheit und sichere Operationsverfahren im Vordergrund stehen. Farid Rezaeian ist auf seiner langen Suche nach einem idealen Behandlungsverfahren für Implantat-basierte Brustchirurgie mit Mia Femtech™ (minimal invasive Augmentation) von Establishment Labs fündig geworden. Als einer der weltweit ersten Chirurgen darf er diese neue Methode der Brustvergrösserung und Brustformung bei BRST anbieten.
«Obwohl ich seit mehr als 16 Jahren bereits auf dem Gebiet der Brustchirurgie tätig bin, sehe ich in diesem Verfahren ein riesiges Potenzial, die Welt der Brustvergrösserung zu revolutionieren. Die sichere und extrem schonende Art der Brustvergrösserung basierend auf FemTech-Wissenschaft haben mich vollends überzeugt. Natürliche Ergebnisse und das Vermeiden von Komplikationen stehen dabei Vordergrund».
Dr. med. Martina Schneider
Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive & Ästhetische Chirurgie (FMH)
Leidenschaft für Brustchirurgie, weibliche Empathie, ein Auge fürs Detail, lokal verwurzelt und international vernetzt
Dr. med. Martina Schneider ist Fachärztin für Plastische Chirurgie FMH mit Spezialisierung für ästhetische und rekonstruktive Brustchirurgie.
Sie ist in Winterthur geboren und aufgewachsen und hat an der Universität Zürich Humanmedizin studiert und promoviert. Schon in jungen Jahren zeigte sich eine Faszination für die individuelle Schönheit des menschlichen Körpers und Gesichts. So besuchte sie während des gesamten Studiums Weiterbildungskurse an der Zürcher Hochschule der Künste in Aktmalerei, Porträtmalerei und Modellieren.
Die Grundlagen der Chirurgie erlernte sie als Assistenzärztin im Departement Chirurgie am Kantonsspital Winterthur. Danach erfolgte die fachspezifische Ausbildung zur Plastischen Chirurgin im Luzerner Kantonsspital und am Universitätsspital Zürich. Nach dieser fundierten Ausbildung in der Schweiz erlangte sie 2018 den Facharzttitel für Plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie FMH sowie den europäischen Facharzttitel für Plastische Chirurgie.
Seither hat sie mehrere Jahre als Oberärztin und Teamleiterin am Universitätsspital Zürich gearbeitet, sich dort profunde Kenntnisse in Plastischer Chirurgie angeeignet und zahlreiche Assistenzärztinnen- und Ärzte ausgebildet. Als Mutter von drei Kindern hat sie sich auch für die Vereinbarkeit einer chirurgischen Karriere und Familie eingesetzt.
Im Rahmen von zahlreichen Weiterbildungen, darunter dem European Masters Degree in surgical oncology, reconstructive and aesthetic breast surgery und diversen Hospitationen in Barcelona, London, Paris, Helsinki, Brüssel und Madrid erfolgte eine weitere Vertiefung auf dem Gebiet der rekonstruktiven Brustchirurgie bei Brustfehlbildungen und nach Brustkrebs sowie der ästhetischen Brustchirurgie. Mittlerweile ist sie eine etablierte Chirurgin auf diesem Gebiet und ist, neben der Tätigkeit bei BRST, auch Kernteammitglied am Brustzentrum Zürichsee.
Seit über 25 Jahren arbeitet Thomas Müller, Facharzt für Anästhesiologie FMH und Notarzt SGNOR, mit Leidenschaft und Freude als Anästhesist.
Sein Studium in Humanmedizin hat er an der Universität Basel und Paris absolviert und promovierte an der Universität Zürich.
Seine Ausbildung zum Facharzt Anästhesie führte ihn vom Kantonsspital Aarau, ans Kantonsspital Chur und ans Universitätsspital Zürich, wo er mehrere Jahre als Oberarzt auf der Allgemeinanästhesie, auf der Herzanästhesie und der herzchirurgischen Intensivstation tätig war.
In dieser Zeit war er zudem im Transplantationsteam und als Notarzt auf der REGA tätig. 2007 hatte er die Möglichkeit, in der Anästhesiefirma Hypnocare einzusteigen und wurde 2011 Partner und Mitglied der Geschäftsleitung. Hypnocare ist eine Gruppe von Anästhesisten, die in verschiedenen Kliniken und Praxen den gesamten Anästhesiebetrieb führen.
Seit einigen Jahren engagiert sich Thomas Müller zudem in verschiedenen humanitären Projekten mit Einsätzen in Tajikistan und Tanzania.
Thomas Müller ist verheiratet, hat 3 Kinder und liebt das Reisen, Skifahren und jegliche Art von Wassersport.
Patientensicherheit und -zufriedenheit stehen für Dr. med Christian Felix, Facharzt für Anästhesiologie und Mitglied der FMH, an erster Stelle.
Er ist in Zürich und Davos aufgewachsen und hat sein Studium der Humanmedizin an der Universität Zürich absolviert, wo er später auch promovierte. Seine Ausbildung zum Facharzt für Anästhesie absolvierte er am Kantonsspital Chur und am Universitätsspital Zürich. Während dieser Zeit war er auch als Notarzt mit dem Helikopter der REGA im Einsatz.
Im Jahr 2005 entschied sich Dr. Christian Felix für eine einjährige Weiterbildung in Melbourne, Australien, um sich speziell auf Anästhesie bei herzchirurgischen Eingriffen zu fokussieren. Nach seiner Rückkehr ans Universitätsspital Zürich arbeitete er als Oberarzt sowohl auf der Herzchirurgischen Intensivstation als auch im Herz-OP.
Im Jahr 2013 verliess er das Universitätsspital, mittlerweile als stellvertretender Leiter der Herzanästhesie, und wechselte zur Hirslandenklinik. 2015 bot sich Dr. Christian Felix die Möglichkeit, bei der Firma Hypnocare einzusteigen. Dort ist er seit 2019 Partner und in der Geschäftsleitung tätig. Hypnocare ist eine Gruppe von selbstständigen Fachärzten für Anästhesiologie, die sich auf die anästhesiologische Betreuung bei plastischer Chirurgie spezialisiert hat.
Das berufliche Engagement von Dr. Christian Felix zeugt von seinem hohen Anspruch an Qualität und Expertise in der Anästhesiologie, insbesondere im Bereich herzchirurgischer Eingriffe und plastischer Chirurgie.
Medizinische Assistentin & BRST Concièrge
Giulia Loprete kombiniert Fachkompetenz mit herzlichem Auftreten und schafft so eine Atmosphäre, in der sich unsere Patientinnen wohlfühlen.
Giulia Loprete ist Medizinische Praxisassistentin und BRST Concièrge und vereint Organisationstalent, Einfühlungsvermögen und Professionalität in ihrer täglichen Arbeit. Mit ihrer umfassenden Erfahrung in der Administration, Operationsplanung und Patientenbetreuung trägt sie wesentlich zum reibungslosen Ablauf in unserer Praxis bei.
Giulia Loprete ist der erste Kontaktpunkt für unsere Patientinnen und sorgt mit ihrer warmen und professionellen Art dafür, dass sie sich willkommen und gut aufgehoben fühlen. Sie begleitet unsere Patientinnen durch alle Schritte der Behandlung und steht unseren Ärztinnen und Ärzten als kompetente Unterstützung zur Seite.
Als BRST Concièrge bringt Giulia Loprete ihre Aufgaben auf ein neues Level: Sie geht individuell auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Patientinnen ein und sorgt dafür, dass jede Behandlungserfahrung einzigartig angenehm wird. Sei es durch die Koordination von Terminen, die Beratung oder das Schaffen einer entspannten Atmosphäre – Giulia Loprete ist stets darauf bedacht, das Beste für unsere Patientinnen zu ermöglichen.